Entwicklungsphasen der T-Box
Laut IoT Analytics hat die T-Box drei Entwicklungsstufen durchlaufen: traditionelle T-Box, intelligente T-Box und smarte T-Box. Diese Phasen umfassen fünf Generationen der Mobilkommunikation, von 2G bis 5G, und fördern die Entwicklung von mobilen Anwendungen und Datenfreigabemöglichkeiten.
Erste Generation: Traditionelle Telematik-Gateways
Die erste Generation, die traditionelle T-Box, ist im Vergleich zu den heutigen Modellen recht einfach. Diese Gateways basierten auf 2G-Netzwerken und wurden später auf 3G oder 4G aufgerüstet. Aufgrund der begrenzten Konnektivität waren sie für Anwendungen mit geringen Datenanforderungen ausgelegt und enthielten hauptsächlich ein Mobilfunkmodem zur Übermittlung grundlegender Standort- und Umweltdaten sowie zur Unterstützung bei Notfällen und Diebstahlwiederherstellung.
Derzeit dominieren diese traditionellen Gateways den Umsatz im T-Box-Markt, aber IoT Analytics prognostiziert, dass ihr Anteil bis 2027 auf 49% sinken wird. Traditionelle T-Boxen werden weiterhin eine kostengünstige Option für Kunden bleiben, die grundlegende Telematikdaten ohne Edge-Computing oder hohe Datenfreigabelasten benötigen.
Zweite Generation: Intelligente Telematik-Gateways
Mit dem Fortschritt der integrierten Schaltkreistechnologie und der steigenden Nachfrage nach höherer Verarbeitungs- und Speicherkapazität entwickeln einige Anbieter intelligente Telematik-Gateways, die in der Lage sind, Echtzeit-Datenanalysen näher am Edge durchzuführen. Diese T-Boxen können in Fahrzeugen für die intelligente Datenverarbeitung eingesetzt werden. Die Entwicklung von 3G über 4G bis hin zu 5G ermöglicht die Echtzeitfreigabe großer Datenmengen und schnellere Entscheidungen.
Zudem ermöglicht die Kommerzialisierung von Satelliten mehr Fernverbindungen. Die zweite Generation intelligenter T-Boxen unterstützt die aktuelle Entwicklung intelligenter Fahrzeuge. IoT Analytics prognostiziert, dass dieser Marktanteil bis 2027 25% erreichen wird, insbesondere für Fahrzeugmanager:innen, die Edge-Computing ohne umfangreiche Datenfreigabe benötigen.
Zum Beispiel werden intelligente T-Boxen bereits in einigen Einsatzfahrzeugen verwendet, da Polizeibeamt:innen schnellen Zugriff auf Echtzeitdaten und Anwendungen benötigen. Diese Fahrzeuge haben komplexe Anforderungen, darunter zuverlässige und sichere Kommunikation, hohe Bandbreite und die Fähigkeit zur Verfolgung von Fahrzeugen in abgelegenen Einsatzgebieten. Intelligente T-Boxen müssen verschiedene Geräte verbinden und Daten in Echtzeit übertragen. Einige Modelle bieten 5G-Gateways und WLAN-Zugangspunkte, die eine Vielzahl von Geräten verbinden können, einschließlich Laptops, Kameras, Kennzeichenlesern und Smartphones.
Dritte Generation: Smarte T-Box
In den letzten Jahren hat die Entwicklung der künstlichen Intelligenz die T-Box in eine intelligentere Richtung gelenkt. Diese Gateways sind mit leistungsstarken Prozessoren, wie Multi-Core-CPUs, ausgestattet, die Datenverarbeitung und Analyse an entfernten Edge-Knoten ermöglichen, um Echtzeitentscheidungen zu treffen. Sie verfügen über ausreichend Speicherplatz, um Daten zwischenzuspeichern, KI-Modelle auszuführen und historische Daten zu speichern. Einige Modelle sind mit speziellen KI-Hardwarebeschleunigern wie GPUs oder neuronalen Verarbeitungseinheiten ausgestattet.
Durch die Integration von KI in die T-Box können Manager:innen und Betreiber:innen Echtzeitentscheidungen treffen, vorausschauende Wartung durchführen und die Sicherheit von Fahrern und Öffentlichkeit verbessern. KI-Algorithmen können auch Routen optimieren, um den Kraftstoffverbrauch zu senken und Staus zu vermeiden, was die Kosten reduziert und die Zeit besser verwaltet.
IoT Analytics prognostiziert, dass diese smarten T-Box-Systeme bis 2027 einen Umsatzanteil von 26% am Gesamtmarkt erreichen könnten, was etwa 509 Millionen Dollar entspricht. Obwohl dies niedriger ist als der erwartete Umsatzanteil früherer Generationen, bieten sie als neues Produkt mehr Effizienz, und da künstliche Intelligenz ein global heißes Thema ist, wird ein schnelles Wachstum nach 2030 erwartet.
TAICENN Industrielle TBOX:
Wir von TAICENN als einer der führenden globalen Anbietenden und Herstellenden von industriellen Panel-PCs, industriellen Displays und industriellen & eingebetteten PC-Produkten, entwickeln speziell für Systeme und Anwendungen, die gute Leistung, hohe Zuverlässigkeit und Stabilität sowie eine lange Lebensdauer erfordern.
Dank der Einführung von künstlicher Intelligenz, dem Wachstum vernetzter Fahrzeuge und der Notwendigkeit, die Sicherheit der Geräte zu verbessern, hat die smarte T-Box einen vielversprechenden Markt in der Zukunft. Die Integration von 5G und in Zukunft 6G-Konnektivität wird die Entwicklung neuer Anwendungen vorantreiben und die Nachfrage in aufstrebenden Märkten erhöhen.