Was genau ist Edge Computing?

08.03.2019 09:11

Edge-Computing kann als Miniatur-Rechenzentrum betrachtet werden, das Schlüsseldaten lokal verarbeiten oder speichern und alle empfangenen Daten in ein zentrales Rechenzentrum oder einen Cloud-Speicher verschieben kann. Man kann sagen, dass Edge-Computing die Fähigkeit der Cloud auf den industriellen Bereich ausdehnt, Daten durch lokale Computergeräte sammelt, bereinigt und organisiert und sie dann in die Cloud überträgt.

In den meisten Fällen sind die meisten Dateninformationen in der Cloud vorhanden. Als Ergänzung zum Cloud Computing verbessern Edge-Geräte die Effizienz von Internet of Things-Geräten, die eine Verbindung zur Cloud herstellen. Edge-Computing klassifiziert Daten lokal, sodass einige von ihnen lokal verarbeitet werden, wodurch die Kapazität des zentralen Speichers reduziert wird. IoT-Geräte übertragen häufig Daten an lokale Computergeräte, wo Daten am Rand verarbeitet werden und ein Teil davon an das Rechenzentrum des Unternehmens gesendet wird.

Embeded PCs für IOT 


Edge Computing kann die Netzwerklatenz reduzieren, da Daten zur Verarbeitung nicht über das Netzwerk an das Rechenzentrum oder die Cloud übertragen werden müssen. Dies ist besonders wichtig für Branchen mit hohen Zeitanforderungen. In der Fertigungsindustrie kann beispielsweise eine Millisekundenverzögerung den normalen Betrieb der Maschine nicht aufrechterhalten. Produktionslinien für die industrielle Automatisierung benötigen Echtzeitdatenerfassung und sofortige Rückmeldungsverarbeitung.